Mercury ist der erste Mastering DA-Wandler in 120V-Technik. Er bietet sieben digitale Stereo-Eingangsquellen, die alle gegenseitig oder per Wordclock synchronisiert werden können. Der zusätzliche regelbare Ausgang qualifiziert Mercury zum Monitor Controller.
Mercury bietet Anschlüsse für insgesamt sieben digitale Stereo-Eingangsquellen.
Für jede Digitalquelle gibt es einen dedizierten und beleuchteten Wahlschalter für eine schnelle Anwahl und rasches Vergleichshören.
Die detektierte Abtastrate der jeweiligen Quelle wird im Display angezeigt.
Es stehen ein USB-Eingang und je zwei coaxiale, zwei optische und zwei AES/EBU-Eingänge zur Verfügung, wobei der AES Eingang 2 auch den Dual-Wire (DW) Modus unterstützt.
Im Display wird der Synchronistations-Status und die erkannte Abtastrate angezeigt. Jede Quelle außer USB kann zu einer anderen Quelle oder auf eine externe Word Clock synchronisiert werden.
Ist im Display die Sync-Quelle „Source“ gewählt, verwendet jede Quelle den eigenen im Signal eingebetteten Sync-Code.
Hält man den Sync-Taster für mehr aus zwei Sekunden gedrückt wechselt Mercury in die 0dBfs-Anzeige.
Mercury bietet hier alle Referenzpegel in dBu, die einem 0 dBfs (full scale) Digitalsignal entsprechen: +14, +15, +16, +17, +18, +20, +22 und +24 dBu
Der FIX OUT ist ein analoger symmetrischer Stereo-Ausgang, welcher auf alle gängigen Referenzpegel kalibriert werden kann (siehe 0 dBfs).
Mercury bietet noch einen weiteren analogen symmersichen Stereo-Ausgang: VAR OUT. An diesem liegt das gleiche Signal an, wie am FIX OUT. jedoch im Pegel stufenlos regelbar. So kann Mercury auch als state-of-the-art Monitor Controller eingesetzt werden.
Über dieses analoge Potentiometer wird der Pegel des VAR OUT-Ausgangs geregelt. Wir verwenden das ALPS RK27 „Big Blue“-Potentiometer mit schönem „Löffel im Honig“-Drehgefühl und exzellentem Kanalgleichlauf. So ist nicht nur das auditive, sondern auch das haptische Erlebnis bei der Lautstärkeregulierung auf höchstem Niveau.
Was genau ist das?
Und was bringt sie?
Gute Fragen brauchen gute Antworten. Und die gibt das 120V-Video.
Referenz: 0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.
Für den Betrieb mit einem Mac oder iDevice ist keine Treiberinstallation erforderlich (Class compliant).
iOS-Geräte müssen über den Apple-Kameraadapter angeschlossen werden.
Um mit einer höheren als der Standard-Abtastrate zu arbeiten, ist diese Treiberinstallation erforderlich.
Windows 7/8/8.1/10 bis 2009/20H2
(32/64 Bit)
Windows 7/8/8.1/10 bis 2004/VB
(32/64 Bit)
Aufgrund von Covid19 sind derzeit keine Events geplant.
Auf Lager!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten vorrätig und wird noch am selben oder nächsten Werktag versendet.
Wir arbeiten die Bestellungen nach Bestelleingang ab und aktualisieren den Bestand im Online-Shop regelmäßig. Falls das Produkt wegen hohem Bestellaufkommens kurzfristig nicht mehr verfügbar ist, hast du selbstverständlich das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).
In jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Bald verfügbar!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten nicht vorrätig. Gewöhnlich ist es innerhalb von 5 Werktagen wieder verfügbar.
Aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen weltweiten Bauteileverknappung kann sich die Lieferzeit z.T. stark verzögern.
Auf jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Selbstverständlich hast du das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).