Mit einer Verstärkerleistung von 1000 W kontrolliert diese Endstufe jeden Lautsprecher spielerisch. Dank VOLTAiR-Technik ist sie schnell, direkt und hoch effizient mit einem überragenden Klang.
läßt sich der Performer m1000 mit den im Lieferumfang enthaltenen schwarzen, roten und silbernen Zierblenden. Damit haben Sie zu Ihrer gewählten Grundfarbe drei Farbvarianten zur Auswahl.
Die Zierblenden haften mithilfe eines starken Neodym-Magneten. Es ist also kein Werkzeug zum Wechseln nötig.
Der Performer m1000 hat eine Schutzschaltung gegen Gleichspannung und einen Limiter gegen die Übersteuerung des Ausgangs.
Wird Gleichspannung (DC) festgestellt, schaltet die Endstufe automatisch ab und die Protect-LED leuchtet rot.
Um den Ausgang vor Übersteuerung zu schützen, kommt ein LDR-Begrenzer (light-dependent resistor) zum Einsatz. Da er optisch arbeitet wird die Audioqualität nicht beeinflusst. Die Protect-LED leuchtet gelb auf, wenn der Limiter anspricht.
hineinruft, so schallt es heraus.
Dieser Spruch hat uns inspiriert, das Eingangssignal wieder rauszuschicken, um im Bi-Amping-Betrieb eine weitere Endstufe problemlos anzusteuern.
Bezogen auf die m1000 heisst „fit“ – wie im Englischen auch – angepasst. Und anpassen kann man die Eingangsempfindlichkeit in 0,5 dB-Schritten. Von 0 dB bis -5,5 dB.
Dies ist die wesentlich audiophilere Lösung bei akustischen problematischen Räumen oder Lautsprecheraufstellungen gegenüber dem Panorama-Potentiometer der Vorstufe.
Darüber hinaus kann im Bi-Amping-Betrieb der Lautheitsunterschied von Lautsprechern elegant ausgeglichen werden.
Die Lautsprecher-Polklemmen können sowohl Bananenstecker als auch eine Litze mit bis zu 4mm Durchmesser aufnehmen.
Für den Bi-Wiring-Betrieb können beide Anschlussarten gemeinsam genutzt werden.
Es darf kein Lautsprecher mit weniger als 2 Ohm Impedanz angeschlossen werden.
Die Endstufe kann mit Hilfe der AMP CTL-Verbindung zwischen einer Vorstufe wie dem Director Mk2 oder dem Crossover mit ein- und ausgeschaltet werden.
Hierzu verbinden Sie die 3,5 mm-Klinkenbuchsen mit einem Kabel mit 3,5 mm Mono- oder Stereoklinkensteckern.
Auch Vorverstärker von Fremdfabrikaten können den Performer m1000 mit seinem 12 V-Trigger ein- und ausschalten.
Im Inneren des Performer m1000 tun sechs Ventilatoren meist gar nichts, denn 90 % der Wärme wird passiv über massive Kühlkörper abgeleitet.
Sollte es dennoch einmal richtig lange richtig laut werden, bleiben die prozessorgesteuerten Ventilatoren mit nur 19 dB (A) geradezu unhörbar.
Was genau ist das?
Und was bringt sie?
Gute Fragen brauchen gute Antworten. Und die gibt das 120V-Video.
Im Labor haben wir den Phonitor xe gegen das beste Audio-Messsystem antreten lassen und dabei herausgefunden, dass das Audio Precision die VOLTAiR-Technik nicht messen kann.
Referenz: 0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.
Aufgrund von Covid19 sind derzeit keine Events geplant.
Auf Lager!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten vorrätig und wird noch am selben oder nächsten Werktag versendet.
Wir arbeiten die Bestellungen nach Bestelleingang ab und aktualisieren den Bestand im Online-Shop regelmäßig. Falls das Produkt wegen hohem Bestellaufkommens kurzfristig nicht mehr verfügbar ist, hast du selbstverständlich das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).
In jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Bald verfügbar!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten nicht vorrätig. Gewöhnlich ist es innerhalb von 5 Werktagen wieder verfügbar.
Aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen weltweiten Bauteileverknappung kann sich die Lieferzeit z.T. stark verzögern.
Auf jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Selbstverständlich hast du das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).