Im PASSEQ haben wir das Konzept des passiven Equalizers, welches in den 50er und 60er Jahren angewandt wurde, zu neuem Leben erweckt. Der charmante Klang dieser Vintage-Technik gepaart mit der modernen 120V-Technik ergibt einen ganz besonderen Equalizer.
Alle Regelfunktionen sind Teil nur eines passives Filters.
Es gibt drei Frequenzbereiche:
Low Freq / Mid Freq / High Freq
Jeweils mit einem Regler zum Absenken (Cut) auf der linken Seite und mit jeweils einem Regler rechts zum Anhebung (Boost) der eingestellten Frequenz.
In der Mitte sitzt der Output-Regler.
Ein passives Filter besitzt keine Verstärkungsstufen. Es kann also nur abgesenkt werden. Wenn eine Frequenz angehoben werden soll, müssen alle anderen abgesenkt werden. Hinter dem Filter liegt dann eine Stufe, die den abgesenkten Gesamtpegel aufholt. Da hier Rauscharmut besonders wichtig ist, da bis zu 20 dB aufgeholt werden kommt die 120V-Technik bestens zur Geltung.
Das gesamte passive Filter (variabler Widerstand, Kondensator und Spule) liefert eine sehr schöne Klangcharakteristik. Wesentlichen Anteil daran hat neben der Komponentenauswahl das Ladeverhalten der Kondensatoren und das Sättigungsverhalten der Spulen. Die dadurch hervorgerufene relative Trägheit gegenüber potenziell sehr schnellen aktiven Filtern ist der Grund für eine angenehme, musikalisch vorteilhafte Klangcharakteristik. Wir würden Geschmeidigkeit und Transparenz sowie auffallend seidige Höhen und kernige Bässe als für unser Empfinden passende Beschreibung wählen.
Beim Fein-Tuning, durch Bauteilauswahl, in unzähligen Hör-Sessions, lag der Schwerpunkt darauf, möglichst musikalisch klingende Kurven zu erhalten, die z.B. keinen Vergleich mit einem Pultec EQ aus den 1950/60er Jahren scheuen brauchen. Nur eben ohne die ganzen Nachteile eines 60 Jahre alten Originals, wie z.B. dem sehr hohen Grundrauschen, aber vor allem auch der sehr eingeschränkten Frequenzauswahl.
Ein weiteres Highlight des PASSEQ ist das um die Frequenzen 25 kHz und 35 kHz erweiterte HF+ Band, welches so unglaublich gut klingt, dass man es gar nicht ausschalten möchte.
Was genau ist das?
Und was bringt sie?
Gute Fragen brauchen gute Antworten. Und die gibt das 120V-Video.
Referenz: 0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.
Aufgrund von Covid19 sind derzeit keine Events geplant.
Auf Lager!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten vorrätig und wird noch am selben oder nächsten Werktag versendet.
Wir arbeiten die Bestellungen nach Bestelleingang ab und aktualisieren den Bestand im Online-Shop regelmäßig. Falls das Produkt wegen hohem Bestellaufkommens kurzfristig nicht mehr verfügbar ist, hast du selbstverständlich das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).
In jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Bald verfügbar!
Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten nicht vorrätig. Gewöhnlich ist es innerhalb von 5 Werktagen wieder verfügbar.
Aufgrund der aktuellen Pandemie und der damit verbundenen weltweiten Bauteileverknappung kann sich die Lieferzeit z.T. stark verzögern.
Auf jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.
Selbstverständlich hast du das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).