„Sehr gute Verarbeitung, sehr hilfreich im Mixing, messtechnisch und klanglich top, einfache Bedienung.“
Bei Amazona findet ihr einen Testbericht mit zahlreichen Klangbeispielen über den SPL Transient Designer 4 Mk2. Das vollständige Review gibt es online – eine Zusammenfassung hier bei uns im Blog.
„Den Transienten Designer von SPL gibt es schon seit Anfang der 2000er-Jahre – und 2004 hatten wir die Urversion sogar schon einmal in einem Amazona-Test. Das Upgrade auf die Mk2 Version ist doch ein schöner Anlass, sich das Gerät mal wieder anzusehen!“
Erster Eindruck:
„Der Transient Designer 4 Mk2 hat eine 4 mm dicke, schwarz eloxierte Aluminium-Frontplatte und massive, aus dem Vollen gefräste Aluminium-Knöpfe. Das Gehäuse ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und in edlem Schwarz pulverbeschichtet. Das Gerät ist im 19 Zoll Rackmount-Format mit einer Höheneinheit und wiegt 3,3 kg.“
„Es bietet die Transientenbearbeitung für vier Kanäle – jeder davon hat auf der Front einen Attack- und einen Sustain-Regler. Rückseitig ist das Ganze ebenso übersichtlich: Je ein Pärchen symmetrischer XLR-Buchsen pro Kanal, ein Groundlift-Schalter und die Kaltgerätbuchse.“
„Die Verarbeitung ist – SPL typisch – auf allerhöchstem Niveau. Das Gehäuse, die Regler und Schalter: alles von bester Qualität, ebenso wie die doppelt verschraubten XLR-Buchsen. Das neue, sehr attraktive Design fügt sich sehr gut in ein modernes Tonstudio ein.“
Klang und Bedienung:
„Die Ergebnisse der Klangbeispiele sind sehr eindeutig hörbar: Es ist überzeugend, wie der TD 4 Mk2 die Sprachverständlichkeit steigert oder zurücknimmt und wie sehr sich die Gitarre im sehr dichten Padsound des Roland durchsetzt oder integriert.“
„Bei allen Tests war die Bedienung des SPL eine Freude. Mit ein wenig Gewöhnung stellt man sich Attack und Sustain ein, wie bei einem Kameraobjektiv: Mehr Details oder mehr Harmonie.“