HiFi-Stars ist ein HiFi-Magazin mit ganzheitlicher Ausrichtung – Technik, Musik und Lebensart. In der aktuellen Ausgabe (44) gibt es einen Testbericht über unseren Phonos Phono-Vorverstärker. Wir bieten euch wie immer eine kleine Zusammenfassung:
„Seit rund dreißig Jahren hat sich die Firma SPL (Sound Performance Lab) weltweit im Profi-Bereich der Musiker- und Studioszene aufgrund des auffallend natürlichen Klanges einen guten Namen geschaffen. Vor ein paar Jahren schuf SPL – mit Blick auf die HiFi-Freaks – schließlich den ersten eigenen Kopfhörerverstärker namens Phonitor. Im Grunde war dies die Geburtsstunde für die Baureihe ‚SPL Professional Fidelity‘. Dieser Zweig von SPL beschäftigt sich mit Technik für den Heimanwenderbereich und der Phonoverstärker aus dieser Serie steht an dieser Stelle nun zum Bericht parat.“
„Alle Bedienelemente befinden sich an der Front des Gerätes und sind selbsterklärend.“
„Die Verstärkung ist mit den drei Schalterstellungen ‚Normal‘, ‚-10‘ und ‚+4‘ (jeweils dB) ebenso schnell empirisch gefunden, wie sie sich einstellen läßt.“
„Der ‚Phonos‘ ist mit Abstand der am einfachsten und schnellsten zu bedienenden Phono-Vorverstärker, der mir jemals untergekommen ist.“
„Anschließen, einschalten, abstimmen, los geht’s!“
„Aus dem Profi-Bereich transferierten die SPL-Techniker die bewährte VOLTAiR-Technik. Eigentlich ist dies ein Kunstwort, welches sich aus ‚Volt‘ und ‚Air‘ zusammensetzt und im Grunde nichts anderes bedeutet, als daß die Komponenten mit einer internen Spannung von 120 Volt (anstatt der üblichen 36 Volt) arbeiten. Dadurch hebt SPL das dynamische Lautstärkeverhalten auf das Niveau seiner Tontechnik. Ein Zustand, der leicht nachvollziehbar ist und sich im Hörverhalten äußerst positiv bemerkbar macht.“
Klang:
„Der Phonos zeichnet sich hierbei besonders durch die Fähigkeit aus, auch sehr sensible Klänge, wie die einer Violine, ungemein sauber zu präsentieren.“
„Spaß pur – und genau dies vermittelt der SPL Phonos ohne jede Dezimierung.“
Fazit:
„Der SPL Phonos ist ein Phonoverstärker, wie man sich ihn wünscht: Völlig unkompliziert in der Bedienung, robust und intelligent gebaut. Mit ein paar Klicks ist er auf das jeweilige Tonabnehmersystem abgestimmt und dann geht’s ab – und wie!“
Den vollständigen Testbericht gibt es im aktuellen Heft des Magazins.