Auf hifitest.de findet ihr einen Testbericht über unser Audio Interface SPL Crimson 3.
Hier präsentieren wir euch einige Highlights aus dem Test.
„Wer Musik aufnimmt, Podcasts einspricht oder Videos vertont, benötigt eine Reihe von Geräten. Mit dem Crimson 3 stellt Studio-Ausstatter SPL ein echtes Multifunktionswerkzeug zur Tonproduktion bereit, das viele Möglichkeiten bietet und einfach zu bedienen ist.“
„Der Studio-Ausstatter SPL hat die wichtigsten Komponenten – Mikrofonverstärker, Mischpult, Vorverstärker, Kopfhörerverstärker und A/D-D/A-Wandler – in einem praktischen pultförmigen Gerät untergebracht. Zusammen mit Mikro, Kopfhörer oder Aktivlautsprechern und Computer entsteht so ein komplettes kleines Studio, mit dem sich bereits auf hohem Niveau arbeiten lässt.“
„Trotz seiner Anschlussvielfalt ist der Crimson 3 sehr überschaubar und leicht zu bedienen.“
„Die Eingänge sind alle praxisgerecht ausgelegt…“
„Für die Kopfhörer steht eine regelbare Crossfeed-Schaltung, eine vereinfachte Form der Phonitor-Matrix von SPL, zur Verfügung, die es erlaubt, über Kopfhörer ein lautsprecherähnliches Hören zu realisieren.“
„Bemerkenswert ist, dass der Crimson 3 unnötigen Aufwand bei der digitalen Signalverarbeitung vermeidet. Analoge Signale bleiben so lange wie möglich analog, Digitale Signale werden möglichst digital verarbeitet, ohne sie dabei zu resamplen oder Ähnliches. SPL reduziert Latenzen damit auf das mögliche Minimum.“
„Die Installation der latenzarmen ASIO-Treiber funktionierte bei uns einwandfrei.“
„Man braucht ein wenig Zeit, um die vielfältigen Möglichkeiten, die einem der Crimson 3 bietet, zu erfassen. Ist man mit dem Gerät vertraut, entpuppt er sich schnell als wahres Multitool. SPL hat ein tolles Paket geschnürt, das mit seiner Qualität Musiker und alle, die sich mit anspruchsvoller Audiotechnik beschäftigen, begeistern kann.“
„Der SPL Crimson 3 ist das „Schweizer Taschenmesser“ für kleinere Produktionen. Der Preis ist angesichts der Tatsache, dass es sich hier um hochwertige Studiotechnik handelt, sensationell.“
Den vollständigen Testbericht findet ihr bei hifitest.de