PROFESSIONAL FIDELITY

Phonos duo

Der RIAA Phono-Vorverstärker – zweifach gut

Der SPL Phono-Vorverstärker Phonos duo erweitert den renommierten
SPL Phono-Vorverstärker Phonos um ein symmetrisches Stereo-Eingangs- und
Ausgangs-Paar. Phonos duo ist somit noch vielseitiger.

Ganz egal ob Moving Magnet (MM) oder Moving Coil (MC) Tonabnehmersysteme –
die SPL VOLTAiR-Technologie und das RIAA-Entzerrungsfilter im legendären
Douglas-Self-Design bilden die Grundlage für großartigen Phono-Klang.

Gutes Design – muss sein

Optisch fügt sich die SPL Phonos duo Phono-Vorstufe perfekt in die SPL HiFi-Linie
Professional Fidelity ein – und ist natürlich in den drei Grundfarben Schwarz, Rot oder Silber erhältlich.

MM & MC

Es gibt zwei Tonabnehmersysteme für Schallplattenspieler:

Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC).

Moving Magnet

Moving-Magnet-Tonabnehmer erzeugen durch die Bewegung eines Magneten zwischen Kupferspulen eine Spannung. Um die bestmögliche Linearität des Frequenz- und Phasen-Gangs zu erzielen, wird die Kapazität zur Anpassung des Tonabnehmers verändert. Phonos duo bietet für diese Anpassung sechs verschiedene Kapazitäten an:

12 pF, 47 pF, 100 pF, 150 pF, 220 pF und 330pF.

Moving Coil

Der Moving-Coil-Tonabnehmer ist ebenfalls ein kleiner
elektromagnetischer Generator. Jedoch sind bei diesem die Magnete fest verankert – und die Spulen bewegen sich zwischen den Magneten. Das Prinzip ist genau umgekehrt zum Moving-Magnet-Tonabnehmer. Folgerichtig ist nicht die Kapazität, sondern die Impedanz der entscheidende Parameter zur Anpassung an den Tonabnehmer. Phonos duo bietet für diese Anpassung sechs verschiedene Impedanzen an:


20 Ohm, 50 Ohm, 100 Ohm , 220 Ohm, 500 Ohm und 1 kOhm.

MC oder MM ?

Moving-Coil-Tonabnehmersysteme gelten gemeinhin als die audiophileren Systeme,
da sie aufgrund der geringen Masse eine schnellere und damit feinere Abstastung erlauben.
Sie holen sozusagen die feinsten Nuancen aus der Rille.

Die Ausgangsspannung eines Moving Coil-Tonabnehmersystems ist mit nur wenigen Hundert
Mikrovolt extrem klein und ist daher empfindlicher gegenüber Rauschen und induziertem Brummen.
Die sehr geringe Ausgangsspannung muss extrem rauschfrei verstärkt werden und benötigt deswegen einen sehr anspruchsvoll aufgebauten Vorverstärker.

Phonos duo bietet mit bis zu 70 dB Vorverstärkung einen der leistungsstärksten
Phono-Vorverstärker für Moving Coil-Systeme an. Dank der SPL 120V-Technologie verstärkt
Phonos duo extrem rauscharm, linear und phasenstarr.

Moving Coil-Tonabnehmer haben eine sehr kleine Induktivität und Impedanz.

Dies bedeutet, dass die Effekte der Kabelkapazität (vom Tonabnehmer bis zum Vorverstärker) nicht so schwer ins Gewicht fallen. Die Impedanz hingegen ist hier der relevante Parameter und kann
deswegen am Phonos duo in sechs Werten eingestellt werden. Die Hersteller geben die
Impedanzen der Tonabnehmer an. Diese sollten möglichst genau eingehalten werden.

Moving-Magnet-Tonabnehmer hingegen sind robust und oftmals preisgünstiger.
Die hohe Masse der sich bewegenden Magnete sorgt allerdings für mehr Trägheit,
was sich in einer nicht so präzisen Abtastung der Rille äußert. Allerdings werden in modernen
Moving-Magnet-Systemen auch Neodym-Magnete eingesetzt, deren Masse deutlich geringer ist.
Solche Moving-Magnet-Systeme können auch mit einigen Moving-Coil-Systemen
in Punkto Abtastungsgenauigkeit mithalten.

Bei Moving-Magnet-Tonabnehmern spielt die Kapazität eine entscheidende Rolle.

Dies bedeutet, dass die Effekte der Kabelkapazität (vom Tonabnehmer bis zum Vorverstärker) hier nicht zu vernachlässigen sind. Die Kapazität für Moving-Magnet-Tonabnehmer kann am Phonos duo deswegen in sechs Werten eingestellt und optimal an das System angepasst werden.

Tipp:
Falls Zweifel bestehen, welche Kapazität mit der des Tonabnehmers übereinstimmt, können einfach die Kapazitäten am Phonos duo durchgeschaltet werden. Solange der Hochtonbereich zunimmt ist die Kapazität unter der des Tonabnehmers. Nimmt der Hochtonbereich wieder ab, ist die Kapazität höher als die des Tonabnehmers.

Freie Auswahl –  Symmetrisch oder unsymmetrisch

Phonos duo bietet zwei Stereo-Eingangs- und Ausgangs-Paare. Ein symmetrisches Ein-und Ausgangspaar
mit XLR-Ein- und Ausgängen und ein unsymmetrisches Ein-und Ausgangspaar mit Cinch-Buchsen.

Mit dem Schalter INPUT auf der Front des Phonos duo kann zwischen den beiden Stereo-Eingängen umgeschaltet werden.

Das Ausgangssignal liegt immer parallel an beiden Ausgangspaaren an – unabhängig vom ausgewählten Eingangspaar.

Anschlüsse

Als Anschlüsse stehen vergoldete Cinch- und XLR-Buchsen für den Anschluss
des Plattenspielers und zur Weiterleitung an einen Vorverstärker wie dem
Director Mk2 oder dem Elector zur Verfügung.

Ein Masseanschluss für den Plattenspieler
ist als vergoldetes Anschlussterminal
ausgeführt, in das die Masse-Leitung
geklemmt werden kann.

Phonos duo verfügt auf der Rückseite zusätzlich über einen Schalter mit der Bezeichnung GND LIFT. Mit dieser Ground-Lift-Funktion können Brummschleifen behoben werden, indem bei gedrücktem Schalter die interne Masse von der Gehäusemasse getrennt wird.

Perfekter Pegel

Mit Hilfe des Schalters GAIN kann die Vorverstärkung, also der Ausgangspegel des Phonos duo, bestimmt werden. Es stehen drei Werte zur Auswahl. In der Position „Low“ beträgt die Verstärkung für MM-Systeme +30 dB und für MC-Systeme +50 dB. 

Das ist optimal in der Kombination mit standard HiFi-Geräten, die mit einem Referenzpegel von -10 dBV arbeiten. In der Schalterstellung „Med“ wird die Verstärkung um 10 dB erhöht (MM = +40 dB, MC = +60 dB). 

Steht der Schalter auf der Position „High“ wird die Verstärkung um weitere 10 dB angehoben (MM = +50 dB, MC = +70 dB). So ist der Ausgangspegel in etwa so laut wie der von modernen DA-Wandlern bei einem Referenzpegel von 0 dBfs = 15 dBu.

Rumble

Das Rumpeln des Antriebsmechanismus des Plattenspielers wird durch die hohe Verstärkung des Bassbereichs durch die inverte RIAA-
Entzerrung in der Wiedergabe mit verstärkt (siehe RIAA-Entzerrung). Phonos duo bietet mit dem schaltbaren Rumble-Filter die Möglichkeit, dieses Rumpeln zu entfernen.

Mono

Mit dem Schalter MONO kann ausgewählt werden ob das Stereo-Eingangssignal regulär als Stereosignal ausgegeben werden oder aber zu Mono summiert werden soll (Schalter in Position On).
Das macht zum Beispiel bei der Verwendung
eines Mono-Systems zur Wiedergabe von
Mono-Schallplatten Sinn.

Mute

Mit dem Schalter MUTE können alle Ausgänge stummgeschaltet werden stummgeschaltet werden.

On

Mit dem Schalter ON kann Phonos duo eingeschaltet werden (Schalter ist in der oberen Position).

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickeln wir von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So können wir sicherstellen, dass wir die Komponenten verbauen können, die am besten klingen.

RIAA-Entzerrung

Die RIAA-Entzerrung ist eine Spezifikation für die Aufnahme und Wiedergabe von Schallplatten, die von der Recording Industry Association of America (RIAA) vorgeschlagen wurde. Mit den RIAA-Entzerrungskurven wurde ein globaler de-facto Industriestandard für Schallplatten ab 1954 eingeführt.

Die RIAA-Entzerrung benutzt beim Schneiden der Platte eine Pre-Emphasis bei der die tiefen Frequenzen reduziert und die hohen Frequenzen angehoben werden (blauen RIAA-Kurve).

 

Der Bass wird um bis zu 20 dB reduziert, um für mehr Platz und eine längere Laufzeit der Schallplatte zu sorgen. Der Hochtonbereich wird um bis zu 25 dB angehoben, um den Signal-Störgeräuschabstands zwischen dem Rauschen und dem Hiss des Schallplattenmediums zum Audiosignal zu erhöhen.

Bei der Wiedergabe geschieht dann im Phonos genau das Gegenteil. Der De-Emphasis-Filter (rote RIAA-Kurve) kompensiert die Pre-Emphasis und das Ergebnis ist ein linearer Frequenzverlauf.

Douglas Self Design

Die RIAA-Entzerrung des Phonos wurde nach den Empfehlungen von Douglas Self entwickelt. Idee: Viele kleine Kapazitäten anstelle weniger großer Kapazitäten.

Vorteile: Die Kapazitäten laden und entladen schneller, was eine besser Auflösung und schnelleres Impulsverhalten bewirkt. Im gesamte RIAA-Equalizer kommen ausschließlich audiophile Styroflex-Kondensatoren zum Einsatz.

Zur Person: Douglas Self ist ein britischer Ingenieur der Elektronik mit einem ausgeprägtem Hang zu Audio.
Er ist mit Ehrentiteln der Universität Cambridge ausgezeichnet und lehrt Psychoakustik an der Universität von Sussex.

„Der SPL Phonos ist ein außerordentlich gut klingender Phonovorverstärker, der ein erhebliches Suchtpotential hat. Seine Spielfreude, die enorme Dynamik und die Akkuratesse, mit der er feinste Klangstrukturen herausarbeitet, begeistern immer wieder. Das Preis-Leistungsverhältnis ist vorzüglich.“

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickeln wir von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So können wir sicherstellen, dass wir die Komponenten verbauen können, die am besten klingen.

Die VOLTAiR-Technologie

Die 120V-Technologie ist unsere Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen wir in unserer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben wir spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.

VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen.
Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft.

VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.

Was genau ist das?

Und was bringt sie?

Gute Fragen brauchen gute Antworten.

Diese gibt es im Video zur 120V-Technologie (VOLTAiR-Technologie).

Play Video

Vergleich

Die meisten Audio-Geräte arbeiten mit einer internen Betriebspannung von +/-15 Volt und können so einen maximalen Eingangspegel von +21.5 dBu verarbeiten. Hat ein DAC zum Beispiel einen Ausgangspegel von +22 dBu bei 0 dBFS würden Pegelspitzen des Musikmaterials schon in der Eingangsstufe des Gerätes für Übersteuerungen sorgen. Alle Komponenten im Audio-Gerät arbeiten oft im Grenzbereich. Das Ergebnis ist ein unruhiger Klang, der Stress und eine schnellere Gehörermüdung verursacht.

Geräte von SPL mit VOLTAiR-Technologie können dank der höheren internen Betriebsspannung von +/- 60 Volt Eingangspegel von +32.5 dBu verarbeiten – bieten also 12 dB mehr Headroom. Alle Bauteile arbeiten folglich kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein sehr angenehmes, natürliches und entspanntes Klangerlebnis. So genießen Sie Ihre Musik in jedem Detail.

Die hier abgebildeten Diagramme stellen anschaulich dar, wie überlegen die VOLTAiR-Technologie gegenüber Schaltungen mit geringeren, üblichen Betriebsspannungen ist.

So gut ist VOLTAiR

Im Labor haben wir den SPL Kopfhörerverstärker Phonitor xe gegen das beste Audio-Messsystem antreten lassen und dabei herausgefunden, dass das Audio Precision die VOLTAiR-Technologie nicht messen kann.

Play Video

Zuhause ist es immer noch am schönsten

Deswegen fertigen wir alle Geräte in unserer eigenen Fertigung in Niederkrüchten am Niederrhein.

Schlanker ist schicker

Technische Daten

Analoger Ein- & Ausgang: Cinch & XLR (symmetrisch)

Eingangsimpedanz (MM)
47
Eingangsimpedanz (MC)
schaltbar
Ausgangsimpedanz
75 Ω
Frequenzgang (-3 dB)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1kHz)
-80 dBu

Moving Magnet (MM) Verstärker

Verstärkung (Low)
30 dB
Verstärkung (Med)
40 dB
Verstärkung (High)
50 dB
Kapazitäten (schaltbar)
12, 47, 100, 120, 220, 330 pF
Rauschen (A-bewertet, 50 dB Verstärkung)
-82 dBu
Dynamikumfang (50 dB Verstärkung)
132 dB

Moving Coil (MC) Verstärker

Verstärkung (Low)
50 dB
Verstärkung (Med)
60 dB
Verstärkung (High)
70 dB
Impedanzen (schaltbar)
20, 50, 100, 220, 500, 1000 Ω
Rauschen (A-bewertet, 70 dB Verstärkung)
-62 dBu
Dynamikumfang (70 dB Verstärkung)
129 dB

Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator

Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik
+/- 60 V
Betriebsspannung für Relais und LED
+ 12 V

Netzteil

Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer)
230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz
Sicherung für 230 V
T 0,5 A
Sicherung für 115 V
T 1 A
Leistungsaufnahme
max. 30 VA
Stand-By Stromaufnahme
< 0,3 W

Maße & Gewicht

W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe)
278 x 57 x 300 mm
11 x 2,24 x 11,81 inch
Gewicht des Geräts
3,2 kg
7,05 lbs
Versandgewicht (inkl. Verpackung)
4,3 kg
9,48 lbs

Referenz: 0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.

Andere Produkte der Professional-Fidelity-Serie

Phonitor-xe_front_silver_2560px
Phonitor xe
Kopfhörerverstärker
Phonitor-x_front_silver_1280
Phonitor x
Kopfhörerverstärker und Vorverstärker
Phonitor_se_front_silver
Phonitor se
Kopfhörerverstärker
Director-MK2_front_silver_2560
Director Mk2
DA-Wandler und Vorverstärker
Diamond_front_silver
Diamond
D/A-Wandler
Elector_front_silver
Elector
Analoger Vorverstärker
Phonitor-x_front_silver_1280
Phonitor x
Kopfhörerverstärker und Vorverstärker
Phonos_front_silver
Phonos
RIAA Phono-Vorverstärker
Performer-s900_Front_Silver
Performer s900
Stereo-Endstufe
Performer_s1200_front_silver_silver
Performer s1200
Stereo-Endstufe
Performer-m1000_front_silver_silver
Performer m1000
Mono-Endstufe
Performer-s800_front_silver
Performer s800
Stereo-Endstufe
Crossover_front_silver
Crossover
Aktive analoge 2-Wege Frequenzweiche
spl-2431-crossover-mk2-silver-front
Crossover Mk2
Aktive analoge 2-Wege Frequenzweiche

Professional-Fidelity-Broschüre

Flag
Flag
ProAudio
HiFi
ProAudio
HiFi

Berechnung der Mehrwersteuer

Alle Preise werden standardmäßig inklusive der Mehrwertsteuer Ihres Landes angezeigt.

Kann Ihr Land nicht über Geolocation festegstellt werden und sind Sie nicht als Benutzer mit der Rechnungsadresse Ihres Landes angemeldet, werden die Preise inklusive der Mehrwertsteuer von Deutschland (19%) angezeigt.

What does it actually mean …

In Stock!

The product is in stock in our warehouse in Niederkrüchten, Germany, and will be shipped the same or next working day.

We process the orders after receipt of the order and update the stock in the online shop regularly. If the product is no longer available at short notice due to high order volume, you naturally have the right to withdraw from the purchase (see Right of Withdrawal).

In any case, you will receive an e-mail with details of the delivery and the estimated delivery time.

Available soon!

The product is not in stock in our warehouse in Niederkrüchten, Germany. Usually it will be available again within 5 working days.

In any case, you will receive an e-mail with the details of the delivery and the estimated delivery time.

Of course you have the right to withdraw from your purchase (see Right of Withdrawal).

Currently unavailable.

This product is currently sold out and unavailable.

Was bedeutet eigentlich …

Auf Lager!

Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten vorrätig und wird noch am selben oder nächsten Werktag versendet.

Wir arbeiten die Bestellungen nach Bestelleingang ab und aktualisieren den Bestand im Online-Shop regelmäßig. Falls das Produkt wegen hohem Bestellaufkommens kurzfristig nicht mehr verfügbar ist, hast du selbstverständlich das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).

In jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.

Bald verfügbar!

Das Produkt ist in unserem Lager Niederkrüchten nicht vorrätig. Gewöhnlich ist es innerhalb von 5 Werktagen wieder verfügbar.

Auf jeden Fall erhältst du eine E-Mail mit den Einzelheiten der Lieferung und der voraussichtlichen Lieferzeit.

Selbstverständlich hast du das Recht, vom Kauf zurückzutreten (siehe Widerrufbelehrung).

Zur Zeit nicht verfügbar.

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Produktzustand

A-Stock

Fabrikneues Produkt aus dem aktuellen Lieferprogramm.

NOS

„New Old Stock“
Volle Gewährleistung auf Teile und Arbeit.
Nach Einstellung eines Produkts noch verfügbare Neuware.

Refurbished A-Stock

Volle Gewährleistung auf Teile und Arbeit.
Demogerät, Ausstellungsstück oder Rückläufer.
In Originalverpackung, inkl. Handbuch.
Fast neuwertiger bis neuwertiger Zustand.

Refurbished B-Stock

Volle Gewährleistung auf Teile und Arbeit.
Demogerät oder Rückläufer.
In Originalverpackung, inkl. Handbuch.
Sichtbare Gebrauchsspuren.

Events

Due to Covid19 there are no events scheduled at this time.

Events

Aufgrund von Covid19 sind derzeit keine Events geplant.

Anmelden